Tablets, Laptops und Whiteboards allein machen noch keinen guten Unterricht. Entscheidend ist, wie Kinder und Jugendliche mit digitalen Medien lernen, denken und miteinander umgehen.

Um diesen Wandel bewusst zu gestalten, wurde der „Wegweiser für ein Lernen in einer Kultur der Digitalität“ für unsere Schulen entwickelt – von einer engagierten Gruppe aus Lehrkräften, pädagogischen Fachkräften und weiteren Expertinnen und Experten. In einem fast zweijährigen Prozess entstand ein praxisnaher Leitfaden, der zeigt, wie Lernen, Lehren und Erziehen in einer zunehmend digitalen Welt gelingen kann.

Diese Elternausgabe möchte Sie als Eltern und Erziehungsberechtigte in diesen wichtigen Dialog einbeziehen. Sie bietet Orientierung, gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen und lädt dazu ein, Kinder auf ihrem Lernweg verantwortungsvoll und selbstbewusst zu begleiten.

„Digitales Lernen braucht Haltung, Austausch und gemeinsame Verantwortung – von Schule, Elternhaus und Kindern gleichermaßen.“
— Monika Klapczynski, Initiatorin des Projekts


Die vollständige Version des Wegweisers finden Sie digital unter:

http://www.kurzelinks.de/Wegweiser-Digital-Eltern