Jelena Petrov                                                                                                                  
(Schulsozialpädagogin)                                                                            

Sprechzeiten für Schüler*innen und Erziehungsberechtigte:

Montag bis Donnerstag von 09:00 -14:30 Uhr


Kontakt: 

Tel.: (030) 667 071 36
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 


Herzlich Willkommen bei der Schulsozialarbeit!

Mein Name ist Jelena Petrov und ich freue mich, als neue Schulsozialarbeiterin an der St. Marien Grundschule tätig zu sein.

Ich möchte für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern, Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte eine vertrauensvolle Anlaufstelle für persönliche, soziale und schulische Anliegen sein und sie in ihrer sozialen und persönlichen Entwicklung unterstützen. Wichtig ist mir dabei mitzuwirken, ein Schulklima zu schaffen, in dem sich jede und jeder wohl und sicher fühlen kann. Hierbei nehmen die Förderung der sozialen Kompetenzen, die Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung sowie die Förderung von Konfliktlösungsstrategien einen großen Teil meiner Arbeit ein.

Mein Büro befindet sich im Schulgebäude und ist während der Unterrichtszeiten geöffnet. Sie können mich auch gerne telefonisch oder per E-Mail kontaktieren, um einen Termin zu vereinbaren.

Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen und Euch das Leben an unserer Schule positiv zu gestalten! 


Das Angebot ist freiwillig und vertraulich! 

Kommen Sie gerne auf mich zu!


Angebot der Schulsozialarbeit an der Katholischen Grundschule St. Marien

  • Informationen und individuelle Beratung und Begleitung von Schüler/-innen, Eltern, Lehrer/-innen
  • Vermittlung in Konflikten zwischen Schüler/-innen, Eltern und Lehrer/-innen
  • Begleitung und Vermittlung zu weiterführenden Hilfen, spezialisierten Beratungsstellen wie z.B. der Familienberatung, Suchtberatung, Schulpsychologie, Ämter etc.
  • Durchführung sozialer Kompetenztrainings in den Klassenstufen
  • Begleitung und Ausbildung der Konfliktlotsen
  • Initiierung und Begleitung von Präventionsprojekten zu verschiedenen Themen wie z.B. Soziales Lernen, Mobbing, Ernährung und seelischer Gesundheit
  • Kreative und Pädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche, Projektarbeit (Einzelbegleitung / Gruppenarbeit)