Die dort vorzufindenden Materialien bieten die Möglichkeit, den Unterricht abwechslungsreich zu gestalten.

So kann am Smartboard gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern interaktiv und zugleich anschaulich gearbeitet werden.

Um das selbstständige und naturwissenschaftliche Arbeiten zu fördern, arbeitet unsere Schule mit dem „TuWas“- Projekt (Technik und Naturwissenschaft an Schulen) zusammen. Den Schülerinnen und Schülern wird hierdurch die Möglichkeit geboten, forschend zu lernen, die eigene Teamfähigkeit und Sprachbildung eigenständig zu fördern und sich spielerisch mit methodischen Arbeitsweisen vertraut zu machen.

Das Thema Pubertät spielt besonders in den Jahrgangsstufen 5 und 6 eine wesentliche Rolle, da die Schülerinnen und Schüler diese individuell in einzelnen Phasen und mit all ihren Besonderheiten erleben. Um das Thema im Nawi-Unterricht anschaulich und fachgerecht zu klären wird diese Einheit mit Hilfe des MFM-Projekts (My Fertility Matters) und themenbezogenen Workshops unterstützt.

Unsere engagierten Nawi-Lehrer/innen begleiten und fördern die Schülerinnen und Schüler in ihrem Lernprozess und regen sie dazu an, ihre Umwelt mit allen Sinnen wahrzunehmen und zu hinterfragen




 LATEA  |  2018